Spritiwissen.de Wissen von A-Z

Kostenlos

Das Prinzip von Geben und Nehmen

KostenlosWenn Geben und Nehmen nicht ausgeglichen sind, entsteht ein Ungleichgewicht. Geschieht dies zwischen zwei Personen, belastet dies beide. Dabei ist es völlig egal, worum es im Einzelnen geht. Ab einem bestimmten Ungleichgewicht ist ein Ausgleich notwendig. Bleibt dieser aus, entsteht durch die Unverhältnismäßigkeit von Geben und Nehmen im Unterbewusstsein so etwas wie eine subtile SCHULD, eine 'offene Rechnung'.

Dabei ist es völlig egal, ob der Gebende ausdrücklich eine Gegenleistung verlangt hat oder nicht, denn beide Seiten sind gleichermaßen verantwortlich dafür, dass Geben und Nehmen in Balance zueinander stehen - denn nur dann kann ein Austausch unter uns langfristig funktionieren.

Ein häufiger Irrtum ist zu glauben, wer etwas aus Liebe oder aus einem spirituellen Hintergrund heraus macht, bräuchte dafür keinen Ausgleich. Doch durch die geistigen Gesetze wird sehr klar, dass Geben und Nehmen innerhalb gewisser Grenzen immer ausgeglichen werden muss, wenn ein Austausch dauerhaft fruchtbar sein soll. Der Glaube, Geld, Reichtum und Wohlstand seien mit der Spiritualität nicht vereinbar, basiert auf fehlendem Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten unserer Welt. Einige Grundsätze dazu:

Unser Unterbewusstsein weiß sehr genau, wenn Geben und Nehmen ins Ungleichgewicht geraten sind und dadurch eine Ungerechtigkeit, ein Missverhältnis, entstanden ist. Die meisten Menschen nehmen dies als 'ungutes Gefühl' wahr. Irgendetwas ist nicht ganz 'sauber', nicht ganz OK in Bezug auf eine bestimmte Person, Institution o. Ä. Möglicherweise haben wir dann z.B. irgendwie ein 'ungutes Gefühl', wenn wir dem betreffenden Menschen begegnen und in die Augen schauen. Diese Art von Schuldgefühlen wirken sehr subtil, existieren aber und sie wirken sich aus!

Nur wenn Geben und Nehmen im Großen und Ganzen ausgeglichen sind, belastet dich weder dein Geben noch dein Nehmen. Dann entstehen auch keine Schuldgefühle, keine 'offenen Rechnungen' oder Ungleichgewichte, die im Inneren nach Ausgleich rufen und nicht eher Ruhe geben, bis du hierfür eine Lösung gefunden hast.
Ergänzende Themen: Geld * Mangel * Geiz * Dankbarkeit
Dein FEEDBACK zu diesem Thema

nach oben  *  Quellennachweis
Nächstes Thema: Warum GEBEN seliger als NEHMEN ist.