Ego
Die 7 Tricks deines EgosDieses Thema kannst du dir auch als Podcast anhören:
Podcast: Die 7 Tricks deines Egos

Dein Ego nutzt 7 Tricks, um dich ständig am
Denken und am Tun zu halten. Ziel es ist, dass du nicht zur inneren Ruhe kommst und dabei deine wahre Identität entdeckst. Daher möchte dein Ego, dass du deine Energie und Aufmerksamkeit immer wieder
in deinen Kopf statt in dein Herz richtest und immer in Bewegung bleibst. Beobachte das bei dir selbst! Hier eine Übersicht seiner Strategien:
1) Bedürfnisse
Dein Ego gaukelt dir vor, du müsstest immer etwas Bestimmtes kaufen, haben oder erreichen, um zufrieden und glücklich zu sein. Es erzählt dir, der Grund dafür, dass du manchmal unglücklich bist oder dein Leben nicht erfüllt sei, dass etwas fehlt. Entweder etwas Materielles (z.B. Geld) oder Dinge wie mehr Einfluss, Anerkennung, Erfolg usw. Doch egal, wie viel du schon erreicht hast: Dein Ego ist niemals zufrieden und verlangt immer nach MEHR.
Und so arbeiten viele Menschen viel mehr als notwendig, schaffen sich viel mehr Güter an als notwendig. Oder laufen dem Geld ständig weiter nach, obwohl sie bereits mehr als genug haben. Sie glauben ihrem Ego, das ihnen sagt: 'Immer mehr, immer weiter, es ist nicht genug!'
Wenn du diesen Trick nicht durchschaust, bist du in einem Hamsterrad gefangen und wirst du niemals zur Ruhe kommen, weil es für das Ego
NIE genug ist! In Wahrheit weiß dein Ego überhaupt nicht, was dich wirklich glücklich machen würde. Das weiß nur dein Herz! Und um dies zu erkennen, musst du aufhören zu rennen, stehen bleiben und in die Ruhe kommen. Und dann deine Aufmerksamkeit nach Innen richten. Dauerhaftes Glück findest du nur in deinem Inneren! Nie im Außen oder in Abhängigkeit von anderen Menschen. Du BRAUCHST nichts - außer der Erkenntnis, dass alles, was du dir wünschst, bereits da ist: IN DIR!
2) Zukunftsangst
Dein Ego fördert die Unsicherheit in dir durch bestimmte Ängste, die sich um die Zukunft drehen. Es stellt Fragen wie: Werden wir das bezahlen können? Kommt es zur Krise? Werden die Aktienkurse ins Bodenlose fallen? Werde ich meinen Besitz verlieren? Wird mein Partner mich verlassen? Werde ich im Alter genügend versorgt sein? Sobald du solchen Fragen nachgehst, verfängst du dich in Gedanken und Sorgen über eine imaginäre Zukunft.
Angst ist eine negative Erwartungshaltung. Und die
Zukunft existiert nur in deinem Kopf. Du verlierst durch diesen Trick die Wahrnehmung des jetzigen Augenblicks, denn in Gedanken bist du nicht mehr HIER. Dabei ist das
JETZT, der gegenwärtige Augenblick, die einzige Zeit, in der du wirklich lebst und existierst. Zukunft und Vergangenheit sind nur Gedanken in deinem Kopf. Für mehr Hintergrund zu diesen Themen klicke die jeweiligen Begriffe an!
3) Zweifel
Wofür auch immer du dich entscheidest, meist kommt sofort oder später auch eine Stimme vom Ego, die das Gegenteil dessen für möglicherweise besser hält. Wenn du dich für A entscheidest, sagt dein Ego: Du hättest es vielleicht doch B wählen sollen! Wenn du dich für B entschieden hast, sagt dein Ego: Du hättest A wählen sollen!
Dies schafft einen ständigen Konflikt in dir, der dich verunsichert und dich mit Zweifeln, Denken und Fragen beschäftigt hält. Wenn du die Zweifel nach deinen Entscheidungen in diesem Sinne einmal bewusst beachtest und den Trick durchschaust, lässt du dich davon jedoch nicht mehr groß verunsichern. Du erkennst dies als Versuch, dich durch Zweifel am Denken zu halten - anstatt den Weg, für den du dich entschieden hast, jetzt mit voller Kraft zu gehen.
4) Klagen
Das Ego findet immer einen Grund, über irgendetwas oder irgendjemanden zu klagen. Es beschuldigt andere Menschen, Politiker, die Welt oder Gott für Probleme, die dein Leben vermeintlich schwer machen. Dein Ego möchte, dass du darüber nachdenkst, wer was gemacht hat und wer für diese oder jene Umstände in deinem Leben oder in der Welt verantwortlich ist. Es möchte, dass du einen 'Schuldigen' im Außen suchst und findest - damit du nicht erkennst, dass du selbst es bist, der Ursache für die allermeisten Umstände in deinem Leben bist.
Denn würdest du diese Wahrheit erkennen, würdest du gleichzeitig auch realisieren, welche Macht du hast! Und dann würdest du möglicherweise anfangen, danach zu forschen, woher diese Macht kommt und wer du in Wahrheit bist.
Aber dadurch würdest du die Macht von deinem Ego und deinem Verstand abziehen, denn diese wahre Macht sitzt nicht in deinem Kopf. Deshalb hat dein Ego kein Interesse daran, dass du diesen Weg gehst. Er nutzt daher diesen Trick, um dich gedanklich als '
Opfer der Umstände' oder als Opfer der Macht von anderen zu betrachten.
Dann wirst du wütend und denkst darüber nach, wer schuld an den ganzen Miseren in deinem Leben und den Problemen der Welt ist. Das hilft zwar niemandem, aber es suggeriert dir, dass du klein, ohnmächtig und hilflos bist. Dann jammerst du darüber, wie ungerecht die Welt doch ist, statt zu entdecken, dass du der Schöpfer deiner Realität und verantwortlich für dein eigenes Leben bist. Das kannst du jedoch nicht erkennen, solange du die Opfer-Geschichten deines Egos nicht als Trick entlarvst, der die Macht über dich behalten will.
5) Innere Konflikte
Falls dein Ego dich nicht mit etwas im Außen beschäftigen kann, sucht es etwas, dass es vermeintlich an dir selbst zu kritisieren oder zu verbessern gilt. Es liefert dir dann Gedanken, bei denen du dich in einen Konflikt mit deinen eigenen Ansprüchen oder Vorstellungen verstrickst.
Dann hast du Gedanken wie: 'Ich sollte arbeiten oder mich um meinen Haushalt kümmern, statt jetzt auf dem Balkon oder im Garten zu liegen! Ich muss besser werden, meinen Tagesablauf optimieren, effizienter werden, lernen, mein Wissen erweitern, machen, tun und mich bewegen!'
Solche Gedanken führen zur Unzufriedenheit mit dir selbst. Sie schüren einen
Konflikt zwischen dem, was ist, und dem, was angeblich sein soll. Wenn du diesen Gedanken Glauben schenkst, entsteht Unzufriedenheit. Und vermutlich der Wunsch, dich zu ändern. Und schon begibst du dich wieder in Bewegung, machst Pläne, denkst nach, wie du das erreichen kannst und beginnst, auf irgendein vermeintliches Ideal, zu dem dein Ego dich angeregt hat, hinzuarbeiten. Und wieder trennt dich dieser Trick von der Akzeptanz der Dinge so, wie sie JETZT sind - und damit dem Frieden in dir.
Mehr dazu:
Ändern - Jeder Versuch, dich zu ändern, wird Leid verursachen.
6) Bewertung
Das Ego und dein Verstand sortieren und bewerten alles, was du wahrnimmst. Du nimmst die Dinge nicht einfach nur wahr, so wie sie sind, sondern du bewertest deine Eindrücke sofort und ordnest sie ganz bestimmten Schubladen in dir zu.
So entsteht ein ganz bestimmtes Weltbild in dir. Du denkst: So ist die Welt! Und so oder so ist dieser Mensch, und so ist jener. Du vergibst allem ein Label. Dein Verstand packt Personen, Erlebnisse und Umstände in Kategorien gleichartiger Dinge. Dann denkst oder sagst du etwas wie: 'Ja, das ist typisch für...' oder 'Ja, das kenne ich schon von...'.
Dies hält dich innerhalb bestimmter Schubladen und Denkstrukturen gefangen. Denn alles, was außerhalb dieser Vorstellung und den angelegten Schubladen ist, verunsichert dein Ego. Daher werden Wahrnehmungen, die außerhalb dieser Schubladen liegen, von deinem Ego entweder ignoriert, ausgeblendet, lächerlich gemacht, oder als Wahn und Irrtum von anderen etikettiert.
Auf diese Weise hält dich das Ego in seinem engen Käfig gefangen und versperrt deinen freien, vorurteilsfreien Blick auf die Frische und Einzigartigkeit jeder Person und jedes Augenblicks.
7) Fragen stellen
Ein weiterer Trick des Egos ist, Fragen zu stellen, auf die es keine oder nur eine sehr schwierige Antwort gibt.
Warum passiert das ausgerechnet mir? Warum reagiert ein bestimmter Mensch so - und nicht anders? Warum lässt Gott das zu? Was ist der Sinn meines Lebens? Wer schuf Gott? Was geschah vor dem Urknall?
Selbst wenn es Antworten auf solche Fragen gäbe, würden diese doch nur wieder zu weiteren Fragen führen. Wenn du dich mit Fragen beschäftigst, die nichts mit deiner jetzigen Situation zu tun haben, hält das dich am Denken und liefert deinem Ego weitere Energie. Daher versucht es dir, scheinbar wichtige, aber unlösbare Fragen des Lebens zu stellen, statt Sinn und Glück im jetzigen Moment zu finden. Welchen Fragen also möchtest du nachgehen und welchen nicht? 'Gute' Fragen sind die, die zu dir hinführen! 'Schlechte' Fragen sind die, die von dir wegführen.
Fazit
Dein Ego versucht, dich immer wieder
zum Nachdenken zu bewegen, dich von deiner Wahrnehmung des
JETZT, des gegenwärtigen Augenblicks, abzulenken und deine Aufmerksamkeit ins Außen zu zerren. Es tut dies deshalb, weil es dich von deiner inneren Macht und Weisheit ablenken will, denn würdest du diese entdecken, würde dein Ego und dein Verstand an Bedeutung und Macht verlieren. Das weiß dein Ego - daher versuchen es alles, um dich von dieser Erkenntnis abzubringen.
Dass dies wahr ist, kannst du erkennen, indem du deine Gedanken und die beschriebenen Strategien in dir selbst beobachtest. Hast du eine davon erkannt, wechselt dein Ego sofort in eine andere Strategie und wendet einen anderen 'Trick' an, um dich abzulenken. BEOBACHTE ES SELBST!
Dein FEEDBACK zu diesem Thema