Warum du deinen Wert nicht an Zahlen festmachen solltest.
Immer wieder neigen wir dazu, uns an Zahlen zu orientieren - und dies dann auch mit unserem Selbstwert in Verbindung zu bringen. Besonders bei Vergleichen mit anderen fühlen wir uns dann klein oder 'weniger wert' als andere, wenn wir sehen, dass andere mehr Geld verdienen, mehr Follower haben, mehr Freunde haben oder mehr finanziellen Spielraum haben als wir selbst.
Ist dein Wert von Zahlen abhängig?
Was sagen Zahlen im Allgemeinen über dich aus? Und haben sie wirklich etwas mit deinem Wert zu tun?
* Zahlen messen nur etwas, was außerhalb von dir selbst ist. Deinen Wert wirst du jedoch niemals im Außen finden, sondern nur in deinem Inneren. Siehe mehr dazu hier: Wert
* Zahlen sind eine Aussage rein über Quantität, nicht über Qualität. 'Viel' bedeutet nicht immer 'besser'. Was ist dir wichtiger: VIELE Freunde zu haben - oder GUTE Freunde zu haben? MEHR Geld zu haben - oder FREUDE am Vorhandenen zu haben? Ständig um die Erhöhung von Quantität zu kämpfen - oder in Frieden zu kommen, indem du akzeptierst, dass du auf bestimmte äußere Dinge keinen Einfluss hast?
* Zahlen werden für Vergleiche herangezogen. Vergleiche sind eine Quelle des Leids, weil sie dir oft eine Kluft zeigen zwischen dem, was ist, und dem, was du dir wünschst. Dies erzeugt ein Gefühl des Mangels und der Kleinheit. Oft auch ein Gefühl der Ungerechtigkeit, weil du dich fragst: 'Wieso hat der das - und ich nicht?' Dabei sind Vergleiche völlig sinnlos, weil jeder von uns andere Voraussetzungen mit in diese Welt bringt, einen anderen Lebensplan hat und andere Wege geht. Jeder von uns ist einzigartig - welchen Sinn haben da Vergleiche?
* Zahlen können Sorgen auslösen. Solange du meinst, deine Sicherheit, deine Befriedigung oder deine Freude hängen von Zahlen ab, solange wirst du sorgenvoll auf Zahlen schauen. Auf deinen Kontostand, dein Gehaltskonto, auf die Aktienkurse, die Wirtschaftsentwicklung, die steigenden Lebensmittelpreise, auf deine Cholesterinwerte, deinen Body-Mass-Index, die bedenklich hohe Zahl der Kalorien deines heutigen Essens - und so weiter und so weiter. Kommt es in deinem Leben wirklich DARAUF an? Warum also lässt du dir durch solch unwichtige äußerliche Indikatoren dein Glücksgefühl oder deine Freude immer wieder beeinträchtigen?
Was ist dein Ziel: Zahlen oder Freude?
Sind es bestimmte Zahlen, die dich glücklich machen würden, oder ist es die Freude am Tun an sich, die dich erfüllen? Ersteres ist eine Illusion, weil es für dein Ego 'nie genug' ist. Hast du eine Zahl erreicht, kommt sofort ein neues Zahlenziel in dir auf. DAs ist ein frustrierendes Hamsterrad, weil es nie zu einem Ende kommt und weil es dich niemals befriedigen wird.
Wenn dein Ziel Freude am Tun ist, liegt die Befriedigung im Tun an sich - und zwar ganz unabhängig von bestimmten Ergebnissen. Das, was du machst, sollte dir Spaß machen - insbesondere im Beruflichen, weil du dort so viele Stunden am Tag verbringst und das Gefühl, dass du dabei hast, einen starken Einfluss auf dein Lebensgefühl insgesamt hat. Daher solltest du dir im Klaren darüber sein, warum oder für wen du tust, was du tust.
Denn das Paradoxe ist: Mit je mehr Begeisterung und Freude du etwas tust, umso bessere Ergebnisse und Erfolge wirst du meist erzielen. Ideal wäre, wenn du deine berufliche Tätigkeit nicht mehr als 'Arbeit' empfindest, sondern als deinen persönlichen Ausdruck, als deine Schöpfung, dein Geschenk und Beitrag an die Welt.