Der wahre Wert eines Menschen bestimmt sich vor allem danach, wie weit er Freiheit von sich selbst errungen hat (Alber Einstein).
Dein Wert liegt in dir, wie ein Same. Solange du jedoch denen Wert im Außen suchst, ist es wie in einer ELTERNKIND BEZIEHUNG und du bist nicht frei (entwickelt sich erst ab 40). Entwickel deinen Wert und lasse ihn nach außen scheinen!
Dein Wert besteht darin, dass du so bist, wie du bist.
Jede Seele definiert ihren göttlichen Wert bewusst oder unbewusst über ihre Gabe der bewussten Empfägnis Gottes durch die eigene innereGöttin, denn in jeder göttlichen Gabe der bewussten Empfängnis findet jede Seele ihre göttliche Macht.
Ein Teil unserer wirtschaftlichen Probleme resultiert daraus, dass wir uns keine Gedanken mehr über den Wert der Dinge machen, die wir tagtäglich kaufen. Wir kaufen am liebsten dort, wo es am billigsten ist. Die rasant gewachsenen Billigketten, im Lebensmittelbereich beispielsweise Aldi, Lidl und Penny, unterbieten sich beim günstigsten Preis, um uns in ihre Läden zu locken. Deutschland ist das Land mit den niedrigsten Lebensmittelpreisen in Europa, andererseits ist der Faktor Arbeit bei uns mit am teuersten im internationalen Vergleich. Daher kaufen die großen Lebensmittelketten immer weniger von deutschen Betrieben, also von deutschen Bäckereien, Landwirtschaftlichen Betrieben, Textilfabriken, Bauernhöfen, Schlachterein etc., sondern dort, wo es weltweit am günstigsten hergestellt werden kann. Also aus den Ländern, in denen das Lohniveau entsprechend niedrig ist. Wegen des Preisdrucks müssen immer mehr deutsche Betriebe schließen, in Folge gehen immer mehr Arbeitsplätze bei uns verloren. Der Geiz, den wir so geil fanden, die Begeisterung für den günsigsten Preis, geht unmittelbar einher mit dem Verlust vieler deutscher Arbeitsplätze. Dies gilt quer durch alle Branchen. Nun haben wir zwar beim Kauf viel gespart, aber keine Arbeit mehr. Deshalb müssen wir jetzt erst recht sparen und noch mehr zu den billigsten Waren greifen. Das gilt für alle Produkte, die uns zu teilweise erstaunlich niedrigen Preisen angeboten werden.
Wenn beispielsweise im Billig-Markt 10 Eier für 68 Cent angeboten werden, muss uns klar sein, dass die Hennen nicht unter artgerechten Bedingungen gehalten und mit vollwertigem Futter versorgt worden sein können. Wer sich einmal gesehen hat, wie Hühner, Gänse, Rinder und Schweine massenhaft auf engstem Raum, bei Kunstlicht, minderwertigen Futtermitteln, Antibiotika und sythetischen Appetitanregern für schnelles Wachstum gezüchtet und unwürdig maschinell geschlachtet werden, weiß, dass wir Menschen längst den Bogen überspannt und unsere Profitgier weit über unsere Verantwortung für unsere Umwelt, die Natur und die Tiere gestellt haben. Das die Qualität der bei uns angebotenen Lebensmittel, die zu immer größeren Anteilen aus ausländischer Massenproduktion stammen, unter dem ständig zunehmenden Preisdruck immer mehr abnimmt, liegt auf der Hand. Berücksichtigen wir, das unsere Vitalität, Gesundheit und unser Wohlbefinden zu einem großen Teil davon abhängt, welche Qualität unsere Lebensmittel haben, wird klar, das wir uns mit der Billig-Spirale selbst den Saft abdrehen.
Um diesen negativen Trend umzudrehen, müssen wir bereit sein, den Dingen, die wir kaufen, wieder einen angemessenen Preis zu zahlen. Nur so lassen sich vernünftige und lebensbejahende Bedingungen und eine hohe Qualität bei der Produktion in unserem Land aufrecht erhalten. Daher hat der Trend zu vollwertigen, biologischen Produkten eine so wichtige Signalwirkung, denn wir sagen durch dieses Verhalten: 'Ich will hochwertige Lebensmittel und bin bereit, dafür auf das Billig-Angebot zu verzichten und einen angemessen Preis zu zahlen!'.
Wenn genügend viele Menschen so handeln, wirkt sich dies auf unser gesamtes Handelssystem aus - es tut dies bereits im Ansatz. Im Übrigen ist eine hochwertige, biologische Ernährung ein Akt der Selbstliebe, den wir zeigen damit, das wir es uns Wert sind, uns so gut und gesund wie möglich zu ernähren.