Spritiwissen.de Wissen von A-Z

Werte

Ein Wert ist, was du bei dir oder anderen als wünschens-, erstrebens- oder erhaltenswert erachtest.

Werte können zeitlos sein und zu allen Zeiten als erstrebenswert gelten - andere Werte wiederum unterliegen häufigem Wandel. Beeinflusst von der jeweiligen Epoche, der Kultur, dem Zeitgeist und der persönlichen Weiterentwicklung verändern sich auch die Werte. Was noch vor einigen Jahren großen Wert für dich hatte, kann heute schon überholt und unwichtig geworden sein. Werte sind oft umstritten und werden individuell ganz unterschiedlich definiert.

Wenn du dir selbst keinen Wert gibst, fühlst du dich wertlos. Wenn du den Menschen um dich herum keinen Wert gibst, bleiben sie wert- und bedeutungslos. Und ebenso ist es mit der ganzen Welt - und deinem Leben darin. Johann Wolfgang von Goethe schrieb: 'Willst du dich deines Wertes erfreuen, so musst du der Welt Wert verleihen!'

Etwas wird für dich erst dann wertvoll, wenn du darin einen Wert erkennen kannst. Das erfordert allerdings dein 'bewusstes Sein', deine Aufmerksamkeit für das Wertvolle in dir und außerhalb von dir! Erst dein Erkennen von Werten macht deine -> Wertschätzung möglich. Durch deine Wertschätzung entstehen wiederum Dankbarkeit und ein Gefühl für deinen Selbstwert. Aufgrund dieser Zusammenhänge ist es wichtig, zu erforschen: Welche Werte machen dich aus? Worin liegt dein Wert? Was ist eine Stunde deiner Zeit (Arbeit) wert? Mehr dazu hier: -> Selbstwert.

Es gibt Werte, die für dich ganz persönlich betreffen (z.B. Weiterentwicklung), gesellschaftliche Werte (z.B. Demokratie und Meinungsfreiheit) und Werte, die für eine ganz bestimmte Gruppe wichtig sind (z.B. Familie, Vereine, Unternehmen).

Gemeinsame Werte
Gemeinsame Werte zu haben, ist eine Grundlage für die Gesellschaft und deine Verbindungen zu anderen. In unserem Kulturkreis sind z.B. Demokratie, Meinungs- und Religionsfreiheit Werte, die von den meisten Menschen hierzulande geteilt werden. Die gleichen Werte zu haben, führt dazu, dass wir uns nicht allein fühlen, dass wir uns gegenseitig stärken und ein Gefühl der Verbundenheit entsteht. Ohne, dass eine Gesellschaft bestimmter Werte, Gesetze, Regeln und Pflichten anerkennt, kann sie nicht funktionieren.

Persönliche Werte
Folgende Fragen können hilfreich sein, um dir deiner persönlichen Werte bewusster zu werden:
* Für welche Werte setzt du dich ein? Für den Erhalt welche Werte widersprichst und kämpfst du?
* Welche Werte sind dir im zwischenmenschlichen Umgang wichtig? Wie drückst du diese Werte beim Kontakt mit anderen aus?
* Gibt es Menschen in deinem Umfeld, die entgegen dieser Werte reden oder handeln? Wie reagierst du darauf?
* Wann hast du zuletzt entgegen deiner eigenen Wertvorstellungen gehandelt?
* Wie lebst du deine Werte in deinem Beruf?
* Hast du in deinem Leben einen Job aufgehört, weil er dir nicht mehr gefiel? Was hat dir gefehlt?
* Wenn du eine längere Partnerschaft oder Freundschaft beendet hast - was hat dir gefehlt?
* Wenn du an Dinge denkst, die du nur für dich selbst machst: Worauf kommt es dir da an?
* Wenn du dir eine Beziehung vorstellst, bei der alles stimmt - worauf kommt es dir da an?
* Wenn du eine Zeit mit Freunden verbracht hast, in der du dich rundum wohlgefühlt hast - worauf kam es da an?
Ich empfehle, die Antworten auf diese Fragen schriftlich zu notieren! Dies führt in aller Regel zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit diesen wichtigen Fragen, als wenn du nur kurz darüber nachdenkst.

Um dir klarer darüber zu werden, welche Werte für dich wichtig sind, kann meine nachfolgende Liste hilfreich sein. Anhand dieser Liste von Werten kannst du prüfen, welche davon dir persönlich besonders wichtig sind. Du kannst sie auch als PDF herunterladen, ausdrucken und die einzelnen Werte ankreuzen: Download 'Werte' als PDF. Bestimme ca. 8-10 Grundwerte, die dir wichtig sind:

Abenteuerlust
Achtsamkeit
Anregungen, Impulse
Ansehen, Image
Authentizität
Autonomie
Ausgeglichenheit
Bescheidenheit
Dankbarkeit
Demokratie
Disziplin
Effizienz
Ehrlichkeit
Empathie
Erfolg
Fairness
Familie
Fantasie
Flexibilität
Freiheit
Fröhlichkeit
Fürsorge
Geduld
Gelassenheit
Geld, Vermögen
Genuss
Gerechtigkeit
Gesundheit
Glaubwürdigkeit
Großzügigkeit
Grundrechte
Harmonie
Herzlichkeit
Hilfsbereitschaft
Humor
Intuition
Kontrolle
Kreativität
Leichtigkeit
Leidenschaft
Liebe
Loyalität
Macht, Einfluss
Meinungsfreiheit
Mitgefühl
Mut
Naturschutz
Nachhaltigkeit
Nähe
Offenheit
Optimismus
Ordnung
Perfektion
Religionsfreiheit
Respekt
Sanftmut
Selbstbestimmung
Selbstlosigkeit (Altruismus)
Selbstverwirklichung
Sensibilität
Sicherheit
Spaß
Spiritualität
Stabilität
Tierschutz
Toleranz
Tradition
Treue
Umweltschutz
Unabhängigkeit
Verantwortung
Verlässlichkeit
Vertrauen
Verwandtschaft
Weisheit
Weiterentwicklung
Wissen
Wohlstand
Zuverlässigkeit


Du könntest die jeweiligen Werte nach Wichtigkeit sortieren und die 'Hitliste' deiner Werte eine Zeit lang als Zettel auf deiner Pinnwand o.ä. aufhängen. Dann hast du sie vor Augen, kannst überprüfen, ob diese Liste wirklich stimmig für dich ist und dich eine Zeit lang mit der Bedeutung von Werten in deinem Leben auseinandersetzen.

Bist du an weiteren Themen wie diesem interessiert? Dann abonniere meinen kostenlosen Fernlehrgang!

Dein FEEDBACK zu diesem Thema

nach oben  *  Quellennachweis
Nächstes Thema:  Wertschätzung



Copyright © 2023 by Sven-Oliver Wirth