Spritiwissen.de Wissen von A-Z

Langeweile

Langeweile ist Zeichen für deine fehlende Ausrichtung

Zu diesem Thema gibt es ein Video von mir:
Video: Langeweile

LangeweileWenn du in deinem Alltag häufiger Langeweile empfindest, kann dies ein Hinweis auf eine fehlende Ausrichtung deines Bewusstseins sein. Grundsätzlich ist Langeweile ja ein Luxusproblem: Es gibt dann scheinbar gerade nichts Dringendes zu tun. Du hast also Zeit. Freie Zeit. Und du weißt damit nichts so recht anzufangen.

Dann erscheint dir gestern genau wie heute. Doch das ist eine Illusion. Jeder Tag ist neu, ist anders. Auch wenn sich bestimmte Elemente ähneln und sich wiederholen - dennoch sind sie nie genau gleich. Die Frage ist, worauf du deine Aufmerksamkeit richtest: auf das, was du schon kennst, oder auf das, was heute neu oder anders ist.

Jeden Tag neu erleben

In der Bibel heißt es u.a.: 'Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen.' Was damit gemeint ist: Ein Kind erlebt das Leben in der Regel als Abenteuer, als immer neu und aufregend. Es ist offen für alles, was passiert. Es hält grundsätzlich erst einmal alles für möglich - und staunt, was ihm den Tag über alles begegnet. Es macht sich keine Regeln oder Pläne für den Tag, sondern reagiert auf die jeweilige Situation. Und es sucht Spaß und spielt gerne.

Als Erwachsene erscheinen uns viele Dinge um uns herum als alltäglich, weil wir sie eben schon so oft erlebt haben. Und doch: Nichts ist exakt so, wie gestern oder wie vorgestern. Es bedarf lediglich, dass du deine Aufmerksamkeit auf das jeweils Neue, auf die kleinen Veränderungen zu verlagern, die sich dir heute zeigen. Worauf du deine Aufmerksamkeit richtest, das verstärkt sich. Richtest du deine Aufmerksamkeit darauf, dass alles immer gleich ist, erscheint es dir auch genauso. Umgekehrt kannst du entdecken, dass jeder Tag ein klein wenig anders und neu ist, wenn du die Veränderungen genauer beachtest.

Du hast dir schon viele tausend Male deine Zähne geputzt. Eigentlich eine langweilige Sache, oder? Und dennoch: Du putzt sie dir nie genau gleich. Wo beginnst du? Wie lange bleibst du an welcher Stelle, wie hältst du deine Hand? Wie fühlt sich das Putzen in deinen Zähnen an? Kribbelt, schmerzt oder juckt es an irgendeiner Stelle? Wann hörst du mit Putzen auf - und warum?

Das Beispiel mag banal klingen - und doch liegt hier der Unterschied, der darüber entscheidet, ob du dein Leben als eintönig und immer gleich oder immer wieder neu und anders empfindest. Es ist nur eine Frage, wie genau du auf das, was du tust und wie du etwas tust, hinschaust.

Nimmst du deine Gefühle im Alltag wahr?

Ganz wichtig ist natürlich die Frage nach deinem Gefühl. Wie fühlst du dich, wenn du tust, was du gerade tust? Nimmst du das überhaupt wahr? Deine Gefühle sind nicht einfach nur so da - sie sind eine Art Sprache zu deiner Seele. Deine Seele spricht zu dir nicht durch Worte, sondern durch Gefühle. Wenn du also verstehen willst, was deine Seele sich gerade wünscht, solltest du deine Gefühle wahrnehmen und auf sie reagieren.

Wenn dir reine bestimmte Situation oder Tätigkeit zum Beispiel absolut keinen Spaß macht, könntest du überlegen, wie du diese ungeliebte Aufgabe anders organisieren oder an jemanden anderen delegieren kannst. Dein Gefühl ist ein Kompass, und Gefühle weisen dir den Weg zu den Dingen, die für dich richtig und wichtig zu beobachten sind. Deine Gefühle weisen dir den Weg in deine Kraft und in dein Glück.

Die Herausforderung besteht darin, erstens die eigenen Gefühle überhaupt mal wahrzunehmen. Und zwar nicht nur ab und zu mal, sondern möglichst häufig. Idealerweise immer, in jedem Augenblick.

Dein Verstand will nicht fühlen, sondern denken

Statt auf ihre jeweiligen Gefühle richten die meisten Menschen ihre Aufmerksamkeit auf ihren Verstand, auf ihre Gedanken. Und die machen selten glücklich! Der Verstand weiß nicht, was dich wirklich glücklich machen würde, das liegt außerhalb seiner Möglichkeiten. Gerne gaukelt er dir etwas vor nach dem Motto: 'Du brauchst nur dies oder jenes zu erreichen / zu kaufen / zu lernen, DANN wirst du glücklich sein!'.

Doch wenn du genauer hinsiehst, wirst du feststellen: Das stimmt größtenteils gar nicht. Die 'Möhren', die dir dein Verstand vor die Nase hält, dienen überwiegend nur dazu, dich im Hamsterrad der Gedanken und des Tuns gefangenzuhalten. Dein Verstand will, dass du denkst. Denn dann erhält er Energie und Macht über dich. Darum will er nicht, dass du FÜHLST, sondern überschüttet dich mit allen möglichen Gedanken und Ängsten, um dich zu beschäftigen und dich glauben zu lassen, Lösungen durchs Denken finden zu können.

Der Gegenpol zu deinen Gedanken sind deine Gefühle. Glücklich zu sein, ist ein Gefühl, kein Gedanke. Gleichwohl können bestimmte Gedanken dich glücklich fühlen lassen. Oder auch traurig, ängstlich oder depressiv fühlen lassen. Gedanken und Gefühle beeinflussen sich gegenseitig. Daher ist es so wichtig, beides gut zu beobachten und aufmerksam wahrzunehmen!

Dein Herz möchte Liebe geben - und empfangen

Wenn du deine Aufmerksamkeit auf dein Herz richtest, wenn du dich selbst und die Welt aus deinem Herzen heraus betrachtest, wirst du sie ganz anders wahrnehmen als dein Verstand. Dein Herz ist das Zentrum deiner Gefühle, deiner Liebe. Und wie oft hast du schon gehört oder gelesen, dass Liebe das Wichtigste im Leben ist? Es heißt, Liebe sei die stärkste Kraft im Universum.

Wenn Liebe die stärkste Kraft im Universum ist - inwieweit beachtest du sie? Und nutzt sie? Und förderst und pflegst du sie? Allein durch deine Ausrichtung auf die Liebe kann Langeweile sich sofort auflösen. Nämlich dann, wenn du entdeckst, was du JETZT konkret tun kannst, um die Liebe zu dir selbst oder zu etwas im Außen auszudrücken, zu fördern, dich darum zu kümmern.

Deinen Körper spüren

Langeweile bietet dir eine wundervolle Gelegenheit, dich neben deinen Gefühlen und der Liebe einmal mit deinem Körper zu beschäftigen. Wo gibt es gerade Schmerzen? Wo empfindest du eine Störung? Was kannst du tun, um dem auf den Grund zu gehen und für Heilung und Ausgleich zu sorgen?

Welche Bedürfnisse hat dein Körper gerade? Essen? Bewegung? Ruhe? Bist du dir dessen bewusst - und sorgst du aus Selbstliebe für die Bedürfnisse deines Körpers?

Entscheidungen treffen Jeder Tag ist neu. An jedem Tag geht die Sonne wieder neu auf. Und jeden Tag kannst du neue Entscheidungen treffen, die dein Leben verändern! Was passt noch - und was nicht? Was gilt es zu entsorgen oder sich davon zu trennen, um frei zu werden für Neues? Was möchtest du noch erleben - und wie kannst du es realisieren?

Langeweile als Chance

Nochmals zusammengefasst: Langeweile entsteht durch mangelnde Aufmerksamkeit für das Neue, das in jedem Moment um dich herum geschieht. Wenn du Langeweile empfindest, kannst du lächeln, weil es bedeutet: Es gibt scheinbar gerade nichts Drängendes zu tun - ich habe freie Zeit!

Und sollte dieser Zustand unangenehm für dich sein, ist die einzige Frage, die es für dich zu entscheiden gilt: Worauf will ich mich JETZT fokussieren? Meine Gefühle wahrnehmen? Meinen Körper beobachten? Mir bewusst zu werden, wofür ich Dankbarkeit empfinde? Erkennen, was in meinem Leben überholt ist und erneuert werden will? Erkennen, welche Bedürfnisse in mir nach Beachtung schreien und Pläne schmieden, für diese Bedürfnisse jetzt praktisch zu sorgen?

Verwandte Themen: Jetzt * Sinn des Lebens * Ziele



Kostenloser Fernlehrgang - Jetzt starten!

Falls du mich unterstützen möchtest: Spende per PayPal oder Überweisung. Hintergrund: Warum kostenlos?



nach oben  *  Quellennachweis
Nächstes Thema:  Lebensaufgaben